Produktinformationen "Ad Astra - Zu den Sternen (blu-ray)"
Astronaut Roy McBride (Brad Pitt) reist an den äußersten Rand des Sonnensystems, um seinen vermissten Vater zu finden und ein Rätsel zu lösen, dass das Überleben auf unserem Planeten bedroht. Auf seiner Reise enthüllt er Geheimnisse, die die menschliche Existenz und unseren Platz im Universum in Frage stellen.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
DIE BESTEN FILMKLASSIKER ALLER ZEITEN - digital restauriert: Der farbenprächtige Abenteuer-Historienfilm in der Tradition großer Hollywood-Monumentalfilme wie "Cleopatra" oder "Ben Hur" mit Charakterdarsteller und Horror-Ikone Vincent-Price in einer seiner besten und intensivsten Rollen! Das Epos in brillanter neuer Bildqualität auf DVD und Blu-ray und in der ungekürzten 13 Minuten längeren Extended-Langfassung plus internationale Kinofassung!
Tanit (Jeanne Crain), Tochter des ägyptischen Hohepriesters Benakon (Vincent Price), liebt den Bildhauer Tutmosis (Edmund Purdom). Ihr machtgieriger Vater jedoch hat längst dafür gesorgt, dass sie die Frau des Pharaos Amenophis IV wird. Er lässt Tutmosis zum Tode verurteilen, doch kann dieser in letzter Sekunde entkommen. Da Tanit ihren Geliebten tot glaubt, wird sie die Gemahlin des Herrschers. Das Schicksal lässt die Wege der beiden erneut kreuzen, während Benakon weiterhin dunkle Pläne schmiedet…
"Beeindruckter Historienschinken, der einmal mehr routiniert gearbeitet ist und von Price und Nazzari sogar richtig gut gespielt wird..." (badmovies.de)
"Monumentalfilmfantasie über das Leben und Lieben der ägyptischen Königin im Stil des italienischen "Muskel-und-Sandalen"-Kinos." (filmdienst.de)
"Antik-Kostümspektakel." (tvtoday.de)
"Vincent Price ist nebenbei genial in seiner Rolle als böser Hohepriester! Nur schon wegen ihm ist dieser Film sehenswert. Eine schöne Liebesgeschichte im Alten Ägypten und einfach ein Klassiker der Filmwelt!" (cede.com/fr/movies)
"Der italienische Streifen um die Liebesgeschichte zwischen Nofretete und dem Schöpfer ihrer berühmten Büste zeigt eine mehr als ansehnliche Jeanne Crain als schöne Pharaonin, und der vor allem durch seine Verdienste als Unhold in zahllosen Horror-Reißern bekannte Vincent Price brilliert als Amun-Re-Priester mit schattiger Vergangenheit." (iicstoccarda.esteri.it)
"Ein farbenprächtiger, spannender Sandalenfilm, der von großen Gefühlen und bösen Intrigen am Hofe von Pharao Echnaton (im Film: Amenophis IV.) erzählt." (ard.de)
Max Vanderveere, Herausgeber eines Feinschmecker-Magazins, widerfährt große Ehrung. Er erhält den Auftrag, ein festliches Bankett für die Königin von England auszurichten und zu überwachen. Der wohlbeleibte Max trifft seine Auswahl unter den renommiertesten Küchenchefs der Welt und lädt die - nach seiner Auffassung - besten vier nach London ein. Doch während die Meisterköche für den Posten des Leibkochs der Königin um die Wette kochen, versalzt ihnen ein unbekannter Mörder die Suppe und bringt einen nach dem anderen um...
Ein junger Mann kehrt, nach Jahren auf See, nach St. Pauli zurück, wo er an der Lieblosigkeit seiner Mutter und an gesellschaftlichen Widerständen zugrunde geht. Düstere, formal eigenwillige Außenseitergeschichte; Spielfilmdebüt der Regisseurin Christel Buschmann.
Vier Männer sind es, die den Bruder von Django vor langer Zeit hinterlistig getötet haben. Vier Männer, denen der eiskalte, unmenschliche Rächer auflauert, deren Schwächen er in einem hitzigen Katz- und Maus-Spiel ausnutzt, um sie ins Jenseits zu befördern. Diaz, der ein zurückgezogenes Leben als Rancher führt, Montero, ein Zocker, O'Hara, ein von den Hosen bis zu den Haaren weißer Albino, und Djangos Bruder Baldwin, ein religiöser Fanatiker, der im Gewand des Priesters die Landbevölkerung quält - keiner von ihnen hat auch nur den Hauch einer Chance gegen Django!
Dieser Italowestern zeichnet sich vor allem durch seinen episodenhaften Charakter aus; eine Eigenschaft, die für das Genre sehr untypisch ist. In vier klar abgegrenzten Teilen wird die Ermordung der vier Verantwortlichen für den Tod von Djangos Bruder gezeigt. In jeder Episode spielt der Rächer mit seinem Opfer, setzt es psychisch immer stärker unter Druck, nutzt seine Schwächen gekonnt aus und tötet es schließlich.
Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist der von Tomás Milián gespielte O’Hara, ein Albino, der komplett in weiß gekleidet ist, weiße Haare hat und eine schwarze Sonnenbrille trägt, um seine Augen vor der Sonne zu schützen.
Der geniale Wissenschaftler Francois (Vincent Price) arbeitet fieberhaft an einer Methode, Objekte von einem Ort zum anderen zu transferieren. Endlich glaubt er sich am Ziel seiner Bemühungen und unternimmt einen Selbstversuch. Laut seinen Berechnungen besteht keinerlei Risiko für ihn, er übersieht allerdings eine kleine Stubenfliege, die sich versehentlich in seinem Labor befindet. Das Experiment verläuft scheinbar positiv, doch dann kommt es zur Katastrophe. Francoi's Körperatome haben sich mit denen der Stubenfliege vermischt. Er hat den Kopf der Fliege und sein Kopf befindet sich auf dem Körper des Insekts...
DIE BESTEN FILMKLASSIKER ALLER ZEITEN - digital restauriert: Der farbenprächtige Abenteuer-Historienfilm in der Tradition großer Hollywood-Monumentalfilme wie "Cleopatra" oder "Ben Hur" mit Charakterdarsteller und Horror-Ikone Vincent-Price in einer seiner besten und intensivsten Rollen! Das Epos in brillanter neuer Bildqualität auf DVD und Blu-ray und in der ungekürzten 13 Minuten längeren Extended-Langfassung plus internationale Kinofassung!
Tanit (Jeanne Crain), Tochter des ägyptischen Hohepriesters Benakon (Vincent Price), liebt den Bildhauer Tutmosis (Edmund Purdom). Ihr machtgieriger Vater jedoch hat längst dafür gesorgt, dass sie die Frau des Pharaos Amenophis IV wird. Er lässt Tutmosis zum Tode verurteilen, doch kann dieser in letzter Sekunde entkommen. Da Tanit ihren Geliebten tot glaubt, wird sie die Gemahlin des Herrschers. Das Schicksal lässt die Wege der beiden erneut kreuzen, während Benakon weiterhin dunkle Pläne schmiedet…
"Beeindruckter Historienschinken, der einmal mehr routiniert gearbeitet ist und von Price und Nazzari sogar richtig gut gespielt wird..." (badmovies.de)
"Monumentalfilmfantasie über das Leben und Lieben der ägyptischen Königin im Stil des italienischen "Muskel-und-Sandalen"-Kinos." (filmdienst.de)
"Antik-Kostümspektakel." (tvtoday.de)
"Vincent Price ist nebenbei genial in seiner Rolle als böser Hohepriester! Nur schon wegen ihm ist dieser Film sehenswert. Eine schöne Liebesgeschichte im Alten Ägypten und einfach ein Klassiker der Filmwelt!" (cede.com/fr/movies)
"Der italienische Streifen um die Liebesgeschichte zwischen Nofretete und dem Schöpfer ihrer berühmten Büste zeigt eine mehr als ansehnliche Jeanne Crain als schöne Pharaonin, und der vor allem durch seine Verdienste als Unhold in zahllosen Horror-Reißern bekannte Vincent Price brilliert als Amun-Re-Priester mit schattiger Vergangenheit." (iicstoccarda.esteri.it)
"Ein farbenprächtiger, spannender Sandalenfilm, der von großen Gefühlen und bösen Intrigen am Hofe von Pharao Echnaton (im Film: Amenophis IV.) erzählt." (ard.de)
Max Vanderveere, Herausgeber eines Feinschmecker-Magazins, widerfährt große Ehrung. Er erhält den Auftrag, ein festliches Bankett für die Königin von England auszurichten und zu überwachen. Der wohlbeleibte Max trifft seine Auswahl unter den renommiertesten Küchenchefs der Welt und lädt die - nach seiner Auffassung - besten vier nach London ein. Doch während die Meisterköche für den Posten des Leibkochs der Königin um die Wette kochen, versalzt ihnen ein unbekannter Mörder die Suppe und bringt einen nach dem anderen um...
Ein junger Mann kehrt, nach Jahren auf See, nach St. Pauli zurück, wo er an der Lieblosigkeit seiner Mutter und an gesellschaftlichen Widerständen zugrunde geht. Düstere, formal eigenwillige Außenseitergeschichte; Spielfilmdebüt der Regisseurin Christel Buschmann.
Vier Männer sind es, die den Bruder von Django vor langer Zeit hinterlistig getötet haben. Vier Männer, denen der eiskalte, unmenschliche Rächer auflauert, deren Schwächen er in einem hitzigen Katz- und Maus-Spiel ausnutzt, um sie ins Jenseits zu befördern. Diaz, der ein zurückgezogenes Leben als Rancher führt, Montero, ein Zocker, O'Hara, ein von den Hosen bis zu den Haaren weißer Albino, und Djangos Bruder Baldwin, ein religiöser Fanatiker, der im Gewand des Priesters die Landbevölkerung quält - keiner von ihnen hat auch nur den Hauch einer Chance gegen Django!
Dieser Italowestern zeichnet sich vor allem durch seinen episodenhaften Charakter aus; eine Eigenschaft, die für das Genre sehr untypisch ist. In vier klar abgegrenzten Teilen wird die Ermordung der vier Verantwortlichen für den Tod von Djangos Bruder gezeigt. In jeder Episode spielt der Rächer mit seinem Opfer, setzt es psychisch immer stärker unter Druck, nutzt seine Schwächen gekonnt aus und tötet es schließlich.
Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist der von Tomás Milián gespielte O’Hara, ein Albino, der komplett in weiß gekleidet ist, weiße Haare hat und eine schwarze Sonnenbrille trägt, um seine Augen vor der Sonne zu schützen.
Der geniale Wissenschaftler Francois (Vincent Price) arbeitet fieberhaft an einer Methode, Objekte von einem Ort zum anderen zu transferieren. Endlich glaubt er sich am Ziel seiner Bemühungen und unternimmt einen Selbstversuch. Laut seinen Berechnungen besteht keinerlei Risiko für ihn, er übersieht allerdings eine kleine Stubenfliege, die sich versehentlich in seinem Labor befindet. Das Experiment verläuft scheinbar positiv, doch dann kommt es zur Katastrophe. Francoi's Körperatome haben sich mit denen der Stubenfliege vermischt. Er hat den Kopf der Fliege und sein Kopf befindet sich auf dem Körper des Insekts...
DIE BESTEN FILMKLASSIKER ALLER ZEITEN - digital restauriert: Der farbenprächtige Abenteuer-Historienfilm in der Tradition großer Hollywood-Monumentalfilme wie "Cleopatra" oder "Ben Hur" mit Charakterdarsteller und Horror-Ikone Vincent-Price in einer seiner besten und intensivsten Rollen! Das Epos in brillanter neuer Bildqualität auf DVD und Blu-ray und in der ungekürzten 13 Minuten längeren Extended-Langfassung plus internationale Kinofassung!
Tanit (Jeanne Crain), Tochter des ägyptischen Hohepriesters Benakon (Vincent Price), liebt den Bildhauer Tutmosis (Edmund Purdom). Ihr machtgieriger Vater jedoch hat längst dafür gesorgt, dass sie die Frau des Pharaos Amenophis IV wird. Er lässt Tutmosis zum Tode verurteilen, doch kann dieser in letzter Sekunde entkommen. Da Tanit ihren Geliebten tot glaubt, wird sie die Gemahlin des Herrschers. Das Schicksal lässt die Wege der beiden erneut kreuzen, während Benakon weiterhin dunkle Pläne schmiedet…
"Beeindruckter Historienschinken, der einmal mehr routiniert gearbeitet ist und von Price und Nazzari sogar richtig gut gespielt wird..." (badmovies.de)
"Monumentalfilmfantasie über das Leben und Lieben der ägyptischen Königin im Stil des italienischen "Muskel-und-Sandalen"-Kinos." (filmdienst.de)
"Antik-Kostümspektakel." (tvtoday.de)
"Vincent Price ist nebenbei genial in seiner Rolle als böser Hohepriester! Nur schon wegen ihm ist dieser Film sehenswert. Eine schöne Liebesgeschichte im Alten Ägypten und einfach ein Klassiker der Filmwelt!" (cede.com/fr/movies)
"Der italienische Streifen um die Liebesgeschichte zwischen Nofretete und dem Schöpfer ihrer berühmten Büste zeigt eine mehr als ansehnliche Jeanne Crain als schöne Pharaonin, und der vor allem durch seine Verdienste als Unhold in zahllosen Horror-Reißern bekannte Vincent Price brilliert als Amun-Re-Priester mit schattiger Vergangenheit." (iicstoccarda.esteri.it)
"Ein farbenprächtiger, spannender Sandalenfilm, der von großen Gefühlen und bösen Intrigen am Hofe von Pharao Echnaton (im Film: Amenophis IV.) erzählt." (ard.de)
Max Vanderveere, Herausgeber eines Feinschmecker-Magazins, widerfährt große Ehrung. Er erhält den Auftrag, ein festliches Bankett für die Königin von England auszurichten und zu überwachen. Der wohlbeleibte Max trifft seine Auswahl unter den renommiertesten Küchenchefs der Welt und lädt die - nach seiner Auffassung - besten vier nach London ein. Doch während die Meisterköche für den Posten des Leibkochs der Königin um die Wette kochen, versalzt ihnen ein unbekannter Mörder die Suppe und bringt einen nach dem anderen um...
Ein junger Mann kehrt, nach Jahren auf See, nach St. Pauli zurück, wo er an der Lieblosigkeit seiner Mutter und an gesellschaftlichen Widerständen zugrunde geht. Düstere, formal eigenwillige Außenseitergeschichte; Spielfilmdebüt der Regisseurin Christel Buschmann.
Vier Männer sind es, die den Bruder von Django vor langer Zeit hinterlistig getötet haben. Vier Männer, denen der eiskalte, unmenschliche Rächer auflauert, deren Schwächen er in einem hitzigen Katz- und Maus-Spiel ausnutzt, um sie ins Jenseits zu befördern. Diaz, der ein zurückgezogenes Leben als Rancher führt, Montero, ein Zocker, O'Hara, ein von den Hosen bis zu den Haaren weißer Albino, und Djangos Bruder Baldwin, ein religiöser Fanatiker, der im Gewand des Priesters die Landbevölkerung quält - keiner von ihnen hat auch nur den Hauch einer Chance gegen Django!
Dieser Italowestern zeichnet sich vor allem durch seinen episodenhaften Charakter aus; eine Eigenschaft, die für das Genre sehr untypisch ist. In vier klar abgegrenzten Teilen wird die Ermordung der vier Verantwortlichen für den Tod von Djangos Bruder gezeigt. In jeder Episode spielt der Rächer mit seinem Opfer, setzt es psychisch immer stärker unter Druck, nutzt seine Schwächen gekonnt aus und tötet es schließlich.
Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist der von Tomás Milián gespielte O’Hara, ein Albino, der komplett in weiß gekleidet ist, weiße Haare hat und eine schwarze Sonnenbrille trägt, um seine Augen vor der Sonne zu schützen.
16,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...