Chromblitzende und PS starke Trucks nehmen unter der sengenden Sonne einer kalifornischen Kleinstadt den Kampf gegen Korruption und Terror auf. CB-Funk gesteuert, wehren sich 2000 stahlharte Männer und Frauen in ihren mächtigen Stahlkarossen gegen den Sadismus und die Willkür von Polizei und Behörden. Chuck Norris ist der Anführer des riesigen Convoys, der in kürzester zeit aus einem friedlichen Highway ein Schlachtfeld macht. Mit ohrenbetäubendem Lärm starten die Männer in ihren fahrenden Giganten zu einem alles vernichtenden Rachefeldzug. Sie kennen nur ein Ziel: Gerechtigkeit und Freiheit für Billy, den Bruder von Chuck...
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Monami ist ein sehr hübscher Teenage-Vampir, die sich in den jungen Sterblichen Mitzushima verliebt hat. Doch selbstverständlich gibt es Probleme bei dieser Beziehung, denn nicht nur Monami ist scharf auf den jungen Mitschüler, sondern auch die arrogante Keiko, Tochter des Vizerektors der Schule. Selbstverständlich hat Keiko keine Chance gegen die übermenschlichen Kräfte Monamis und bezahlt den Kampf um Mitzu-shima mit ihrem Leben. Doch Keikos Vater erweckt seine Tochter wieder zum Leben, aufgepeppt mit vielen Leichenteilen und verstärkt mit übermenschlichen Kräften. Die Schlacht zwischen dem „Vampire Girl“ und dem „Frankenstein Girl“ geht in die letzte Runde und läutet den Beginn eines unglaublichen Blutbads ein.
In einer stürmischen Gewitternacht steht plötzlich eine völlig durchnässte junge Frau vor Patricks Tür im abgeschiedenen Trailerpark. Der zurückgezogen lebende Sonderling bietet ihr zögerlich Unterschlupf an, und die junge Frau nimmt seine Hilfe und das verlockende Angebot von heißer Dusche und trockenen Sachen dankend an. Zaghaft entwickelt sich ein Gespräch zwischen den beiden, und während Patrick bald stutzig wird, weil sich der unerwartete Besuch zunehmend irrationaler verhält, fühlt sich auch die junge Frau langsam immer unwohler in der Gegenwart ihres merkwürdigen Gastgebers. Patrick findet immer neue Gründe, ihren Aufbruch hinauszuzögern, und so nimmt der Abend im Angesicht diffuser Vorahnungen einen beunruhigenden Verlauf: Der Badezimmerspiegel zeigt eine blutige Wunde am Kopf der Besucherin, Patricks Rücken trägt frische Kratzspuren, das Gewitter wird stärker und plötzlich fällt auch noch der Strom aus. Im Dunkel macht die junge Frau eine schreckliche Entdeckung, und die Sturmnacht wird zu einem Abstieg in den Wahnsinn … Josiah Allen und Indianna Bell (die auch das Drehbuch schrieb) geben mit YOU’LL NEVER FIND ME ihr Spielfilmdebüt, und dem talentierten Duo gelingt auf Anhieb ein visionärer Albtraum, dessen subtiler Schrecken sich von Minute zu Minute steigert, um dann dem Zuschauer mit heftigem Ruck den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Dabei erweisen sich ihre Hauptdarsteller Brendan Rock und Jordan Cowan als wahrer Glücksgriff im Zentrum einer intensiven Tour de Force, die mit ihren unerwarteten Wendungen noch lange für Gesprächsstoff sorgt.
Mona und Robby sind ein junges, verliebtes Paar, das sich gerade den Wunsch einer gemeinsamen Altbauwohnung in Toplage erfüllen konnte. Dass die Nachbarn ständig streiten und das Baby schreit, erscheint nicht weiter ungewöhnlich. Doch als Mona selbst ungeplant schwanger wird, beginnen sie nächtliche Schrecken zu plagen, die mit jeder Nacht intensiver und grausamer werden. Als sie den Schlafforscher Aksel kennenlernt, schöpft sie Hoffnung und lernt ihre Träume zunächst besser zu kontrollieren. Doch Monas Situation verschlechtert sich trotzdem weiter. Die Grenzen zwischen Traum und Realität, Wahn und Wirklichkeit verschwimmen und nehmen erschreckende Ausmaße an. Mona ist überzeugt: Der Nachtmahr – ein mythischer Dämon – peinigt sie und möchte von ihrem ungeborenen Kind Besitz ergreifen. Mit skandinavischer Kühle gelingt es NIGHTMARE seinem Publikum direkt unter die Haut zu gehen. Zunehmend entwickelt die Geschichte rund um die moderne Interpretation eines dunklen Sagenwesens ihren einzigartigen und intensiven Sog. Auf dem internationalen Filmfest von Sitges wurde NIGHTMARE in der Kategorie „Bester Film" nominiert.
Notfallsanitäter Olli Cross (Tye Sheridan) will in New York Erfahrungen sammeln. Der Rookie wird dem harten Veteranen Rutkovsky (Sean Penn) zugeteilt. Schnell zeigt sich, dass der Kampf ums Leben anderer meist erfolglos ist und auf die Psyche geht. Als Rutkovsky dem neugeborenen Baby einer Drogenmutter heimlich die Behandlung verweigert und sich später deswegen umbringt, gerät Ollie in eine schwere Sinnkrise. Doch auch an seinem Partner geht der Alltag der Sanitäter nicht mehr spurlos vorbei…
Monami ist ein sehr hübscher Teenage-Vampir, die sich in den jungen Sterblichen Mitzushima verliebt hat. Doch selbstverständlich gibt es Probleme bei dieser Beziehung, denn nicht nur Monami ist scharf auf den jungen Mitschüler, sondern auch die arrogante Keiko, Tochter des Vizerektors der Schule. Selbstverständlich hat Keiko keine Chance gegen die übermenschlichen Kräfte Monamis und bezahlt den Kampf um Mitzu-shima mit ihrem Leben. Doch Keikos Vater erweckt seine Tochter wieder zum Leben, aufgepeppt mit vielen Leichenteilen und verstärkt mit übermenschlichen Kräften. Die Schlacht zwischen dem „Vampire Girl“ und dem „Frankenstein Girl“ geht in die letzte Runde und läutet den Beginn eines unglaublichen Blutbads ein.
In einer stürmischen Gewitternacht steht plötzlich eine völlig durchnässte junge Frau vor Patricks Tür im abgeschiedenen Trailerpark. Der zurückgezogen lebende Sonderling bietet ihr zögerlich Unterschlupf an, und die junge Frau nimmt seine Hilfe und das verlockende Angebot von heißer Dusche und trockenen Sachen dankend an. Zaghaft entwickelt sich ein Gespräch zwischen den beiden, und während Patrick bald stutzig wird, weil sich der unerwartete Besuch zunehmend irrationaler verhält, fühlt sich auch die junge Frau langsam immer unwohler in der Gegenwart ihres merkwürdigen Gastgebers. Patrick findet immer neue Gründe, ihren Aufbruch hinauszuzögern, und so nimmt der Abend im Angesicht diffuser Vorahnungen einen beunruhigenden Verlauf: Der Badezimmerspiegel zeigt eine blutige Wunde am Kopf der Besucherin, Patricks Rücken trägt frische Kratzspuren, das Gewitter wird stärker und plötzlich fällt auch noch der Strom aus. Im Dunkel macht die junge Frau eine schreckliche Entdeckung, und die Sturmnacht wird zu einem Abstieg in den Wahnsinn … Josiah Allen und Indianna Bell (die auch das Drehbuch schrieb) geben mit YOU’LL NEVER FIND ME ihr Spielfilmdebüt, und dem talentierten Duo gelingt auf Anhieb ein visionärer Albtraum, dessen subtiler Schrecken sich von Minute zu Minute steigert, um dann dem Zuschauer mit heftigem Ruck den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Dabei erweisen sich ihre Hauptdarsteller Brendan Rock und Jordan Cowan als wahrer Glücksgriff im Zentrum einer intensiven Tour de Force, die mit ihren unerwarteten Wendungen noch lange für Gesprächsstoff sorgt.
Mona und Robby sind ein junges, verliebtes Paar, das sich gerade den Wunsch einer gemeinsamen Altbauwohnung in Toplage erfüllen konnte. Dass die Nachbarn ständig streiten und das Baby schreit, erscheint nicht weiter ungewöhnlich. Doch als Mona selbst ungeplant schwanger wird, beginnen sie nächtliche Schrecken zu plagen, die mit jeder Nacht intensiver und grausamer werden. Als sie den Schlafforscher Aksel kennenlernt, schöpft sie Hoffnung und lernt ihre Träume zunächst besser zu kontrollieren. Doch Monas Situation verschlechtert sich trotzdem weiter. Die Grenzen zwischen Traum und Realität, Wahn und Wirklichkeit verschwimmen und nehmen erschreckende Ausmaße an. Mona ist überzeugt: Der Nachtmahr – ein mythischer Dämon – peinigt sie und möchte von ihrem ungeborenen Kind Besitz ergreifen. Mit skandinavischer Kühle gelingt es NIGHTMARE seinem Publikum direkt unter die Haut zu gehen. Zunehmend entwickelt die Geschichte rund um die moderne Interpretation eines dunklen Sagenwesens ihren einzigartigen und intensiven Sog. Auf dem internationalen Filmfest von Sitges wurde NIGHTMARE in der Kategorie „Bester Film" nominiert.
Notfallsanitäter Olli Cross (Tye Sheridan) will in New York Erfahrungen sammeln. Der Rookie wird dem harten Veteranen Rutkovsky (Sean Penn) zugeteilt. Schnell zeigt sich, dass der Kampf ums Leben anderer meist erfolglos ist und auf die Psyche geht. Als Rutkovsky dem neugeborenen Baby einer Drogenmutter heimlich die Behandlung verweigert und sich später deswegen umbringt, gerät Ollie in eine schwere Sinnkrise. Doch auch an seinem Partner geht der Alltag der Sanitäter nicht mehr spurlos vorbei…
Monami ist ein sehr hübscher Teenage-Vampir, die sich in den jungen Sterblichen Mitzushima verliebt hat. Doch selbstverständlich gibt es Probleme bei dieser Beziehung, denn nicht nur Monami ist scharf auf den jungen Mitschüler, sondern auch die arrogante Keiko, Tochter des Vizerektors der Schule. Selbstverständlich hat Keiko keine Chance gegen die übermenschlichen Kräfte Monamis und bezahlt den Kampf um Mitzu-shima mit ihrem Leben. Doch Keikos Vater erweckt seine Tochter wieder zum Leben, aufgepeppt mit vielen Leichenteilen und verstärkt mit übermenschlichen Kräften. Die Schlacht zwischen dem „Vampire Girl“ und dem „Frankenstein Girl“ geht in die letzte Runde und läutet den Beginn eines unglaublichen Blutbads ein.
In einer stürmischen Gewitternacht steht plötzlich eine völlig durchnässte junge Frau vor Patricks Tür im abgeschiedenen Trailerpark. Der zurückgezogen lebende Sonderling bietet ihr zögerlich Unterschlupf an, und die junge Frau nimmt seine Hilfe und das verlockende Angebot von heißer Dusche und trockenen Sachen dankend an. Zaghaft entwickelt sich ein Gespräch zwischen den beiden, und während Patrick bald stutzig wird, weil sich der unerwartete Besuch zunehmend irrationaler verhält, fühlt sich auch die junge Frau langsam immer unwohler in der Gegenwart ihres merkwürdigen Gastgebers. Patrick findet immer neue Gründe, ihren Aufbruch hinauszuzögern, und so nimmt der Abend im Angesicht diffuser Vorahnungen einen beunruhigenden Verlauf: Der Badezimmerspiegel zeigt eine blutige Wunde am Kopf der Besucherin, Patricks Rücken trägt frische Kratzspuren, das Gewitter wird stärker und plötzlich fällt auch noch der Strom aus. Im Dunkel macht die junge Frau eine schreckliche Entdeckung, und die Sturmnacht wird zu einem Abstieg in den Wahnsinn … Josiah Allen und Indianna Bell (die auch das Drehbuch schrieb) geben mit YOU’LL NEVER FIND ME ihr Spielfilmdebüt, und dem talentierten Duo gelingt auf Anhieb ein visionärer Albtraum, dessen subtiler Schrecken sich von Minute zu Minute steigert, um dann dem Zuschauer mit heftigem Ruck den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Dabei erweisen sich ihre Hauptdarsteller Brendan Rock und Jordan Cowan als wahrer Glücksgriff im Zentrum einer intensiven Tour de Force, die mit ihren unerwarteten Wendungen noch lange für Gesprächsstoff sorgt.
Mona und Robby sind ein junges, verliebtes Paar, das sich gerade den Wunsch einer gemeinsamen Altbauwohnung in Toplage erfüllen konnte. Dass die Nachbarn ständig streiten und das Baby schreit, erscheint nicht weiter ungewöhnlich. Doch als Mona selbst ungeplant schwanger wird, beginnen sie nächtliche Schrecken zu plagen, die mit jeder Nacht intensiver und grausamer werden. Als sie den Schlafforscher Aksel kennenlernt, schöpft sie Hoffnung und lernt ihre Träume zunächst besser zu kontrollieren. Doch Monas Situation verschlechtert sich trotzdem weiter. Die Grenzen zwischen Traum und Realität, Wahn und Wirklichkeit verschwimmen und nehmen erschreckende Ausmaße an. Mona ist überzeugt: Der Nachtmahr – ein mythischer Dämon – peinigt sie und möchte von ihrem ungeborenen Kind Besitz ergreifen. Mit skandinavischer Kühle gelingt es NIGHTMARE seinem Publikum direkt unter die Haut zu gehen. Zunehmend entwickelt die Geschichte rund um die moderne Interpretation eines dunklen Sagenwesens ihren einzigartigen und intensiven Sog. Auf dem internationalen Filmfest von Sitges wurde NIGHTMARE in der Kategorie „Bester Film" nominiert.
25,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...