Panzer Gigantenbox

4 Disc-Box

11,99 €*

.

Kurzfristig verfügbar, Lieferzeit: 2-8 Werktage (Ausland abweichend)

Produktnummer:
23372
Hersteller:
Lighthouse
Produktinformationen "Panzer Gigantenbox"

Widescreen 16:9 * Deutsch: Dolby Digital 5.1 * Englisch: Dolby Digital 5.1 * FSK 18

Film 1: American Tank Force
(Philippinen, USA 1967) 86 Min, FSK 16
Februar 1945, Höhepunkt der Kämpfe im Pazifik: Manila, Hauptstadt der Philippinen, wird von den Japanern besetzt gehalten. Es ist nun an der amerikanischen Armee, die hilflosen Einwohner der Stadt sowie 2000 Kriegsgefangene Amerikaner zu befreien. Einheiten der US- Infanterie haben Manila zwischenzeitlich eingekesselt, aber der japanische Oberbefehlshaber Captain Murakimi (James Shigeta) weigert sich zu kapitulieren und droht, falls die Amerikaner nicht abziehen, auch die Zivilbevölkerung Manilas ins Visier zu nehmen. Ein US-Spezialkommando unter der Führung von Colonel Bergen, die American Tank Force, soll nun die Stadt über Nacht einnehmen und den Belagerungszustand beenden.

Film 2: Ardennes Fury
(USA 2014) 83 Min, FSK 16
Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs und auf dem Höhepunkt der deutschen Ardennenoffensive, gerät eine amerikanische Panzerbesatzung tief auf feindlichem Gebiet in deutsche Gefangenschaft. Viel Zeit zu Entkommen bleibt den Männern um Sergeant Lance Dawson (Tom Stedham) nicht, denn in Kürze soll im Zuge der Operation "Ardennes Fury" die alliierte Gegenoffensive starten, die das Kriegsgebiet in Schutt und Asche legen soll. Die Flucht gelingt, doch als sich ihre Wege mit denen des skrupellosen deutschen Majors Heston Zeller (Tino Struckmann) kreuzen, trifft Sergeant Dawson eine waghalsige Entscheidung... Nun schlägt die Stunde, in der aus einfachen Soldaten Helden werden können.

Film 3: Panzerkrieg
(Italien 1969) 88 Min, FSK 16
Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges: Um Rommel zum Überlaufen zu den Alliierten zu bewegen und einige in das Attentat gegen Hitler verwickelte Generäle zu befreien, wird ein Geheimkommando, bestehend aus einer Gruppe oppositioneller gefangener Offiziere, per Fallschirm über Deutschland abgesetzt. Die Antwort Rommels: Die legendäre Schlacht an der Marne! Disc 2, Film 4: Welcome to Sarajevo (USA, GB 1997) 98 Min, FSK 12 Der Balkan 1992: Nachdem Bosnien-Herzegowina seine Unabhängigkeit erklärt hat, startet die Jugoslawische Volksarmee unter tatkräftiger Mithilfe von Milizen bosnischer Serben eine Großoffensive gegen den Staat. So wird Sarajevo, in der einst muslimische Bosnier, katholische Kroaten und orthodoxe Serben friedlich zusammengelebt haben zum Schauplatz unerbittlicher Kämpfe. Aus der hart umkämpften Stadt berichten zahlreiche Reporter aus der ganzen Welt, darunter auch der britische Kriegsberichterstatter Michael Henderson (Stephen Dillane) und der US-Reporter Flynn (Woody Harrelson). Als Michael und sein Team eines Tages von einem Waisenhaus in Sarajevo berichten, geht ihm das Schicksal der Kinder so nah, dass er die junge Emira (Emira Nusevic) mit Hilfe der jungen amerikanischen Sozialarbeiterin Nina (Marisa Tomei) aus der belagerten Stadt schleusen und sie illegal nach England mitnehmen will... Ein mörderisches Unterfangen.

Film 5: American Marines
(Kanada 2005) 98 Min., FSK 18
Ein Trupp junger amerikanischer Soldaten bekommt ihren ersten Auftrag, einen Treibstoffkonvoi zu eskortieren. Der Konvoi gerät dabei unter heftigen Rebellenbeschuss und der Gruppenführer Sergeant Delvecchio wird schwer verletzt. Wegen massivem Beschuss der Rebellen kann Delvecchio nicht mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden. Seine Männer bringen ihn zum nahe gelegenen irakischen Krankenhaus. Dort versuchen Ärzte Delvecchios Leben zu retten, aber sie müssen fliehen als die Rebellen in das Krankenhaus eindringen. Während ihrer Flucht besetzen immer mehr Rebellen die Stadt und nur die Flucht in eine nah gelegene Polizeistation bietet vorübergehend Schutz. Delvecchio wird immer schwächer aber sie müssen die Station halten bis die rettende amerikanische Luftunterstützung eintrifft. Oder gibt es noch einen anderen Ausweg? Den Sergeant im Stich lassen und fliehen...

Film 6: Todeskommando Atlantik
(Deutschland, Spanien 1969), 81 Min., FSK 16
Die Normandie 1944, unmittelbar vor der Invasion der alliierten Truppen. Ein britisches Sonderkommando unter der Führung von Colonel Charley MacPherson (Jack Palance) erhält den Auftrag, den deutschen Sperrgürtel zu durchbrechen, der die französische Atlantikküste zur See hin unüberwindlich macht. MacPherson sammelt eine Truppe von Meuterern, Vorbestraften und Befehlsverweigerern um sich und bricht mit ihnen in das von den Deutschen besetzte Gebiet auf. Seine Aufgabe ist es, die Landung der Streitkräfte vorzubereiten: Ein Himmelfahrtskommando, das zum Scheitern verurteilt ist. Dennoch treibt MacPherson seine Leute unerbittlich an. Er hat eine alte Rechnung mit Oberst Ackermann (Wolfgang Preiss) zu begleichen, gegen den er bereits in Afrika gekämpft hat. Ackermann, der nun unter dem Kommando des unerbittlichen General von Reilow (Curd Jürgens) dient, ist jedoch kein Gegner den man unterschätzen sollte...

Film 7: Die große Panzerbox
(Deutschland / GB 2008-2010) 702 Min., FSK
Infoprogramm Dieser Programmteil befasst sich mit folgenden Themen: Deutsche Panzer: Die deutsche Wehrmacht setzte bei der Wiederbewaffnung in der Zeit des Nationalsozialismus konsequent auf den Panzer. In den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges konnten damit große Erfolge im so genannten Blitzkrieg errungen werden, da die Gegner die taktischen und operativen Fähigkeiten des Panzers falsch eingeschätzt hatten. Die anfänglichen deutschen Erfolge wurden tatsächlich mit eher schwachen Panzern erreicht (Panzer I, Panzer II, Panzer III). In den ersten Kriegsjahren entwickelte sich die Panzertechnik sehr schnell weiter. Aufgrund der deutschen zahlenmäßigen Unterlegenheit konnten selbst mit späteren technisch überlegenen deutschen Panzermodellen wie dem 'Panther' und 'Tiger' die deutschen Panzerstreitkräfte keine durchgreifenden Erfolge mehr erzielen.

OT: diverse
Philippinen/Italien/BRD/Spanien/Großbritannien/Kanada/USA 1967-2014
Darsteller: diverse
Regie: diverse

Laufzeit: 1236 min.

Lighthouse

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG
Valvo Park, Tarpen 40/ Haus 1c
22419 Hamburg, Deutschland
contact@lighthouse-film.com

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.