Verbrechen des 20. Jahrhunderts - Teil 1


9,99 €*

.

Kurzfristig verfügbar, Lieferzeit: 2-8 Werktage (Ausland abweichend)

Produktnummer:
10457
Hersteller:
KNM
Produktinformationen "Verbrechen des 20. Jahrhunderts - Teil 1"

Vollbild * Deutsch: Dolby Digital 2.0 * Englisch: Dolby Digital 2.0 * FSK 18

In dieser Dokumentations- DVD Serie bekommen sie eine Übersicht über die größten Massenmörder, die verrücktesten Psychopathen, die gefährlichsten Mafia Bosse, ungelöste Mordfälle, die kaltblütigsten Mörder und gefährlichsten Attentäter. Eine DVD Serie, wie sie bis dato nicht auf dem Deutschen Markt erschienen ist. Realistisch, schockierend und nur mit Originalaufnahmen und Originalfotos versehen. Überflüssige Interviews werden hier ausgespart. Was sie zu sehen bekommen ist die knallharte Realität. Und die war und ist tödlich!!! - Serienkiller und Psychopathen (DVD No.1) - Adolf Hitler, John Wayne Gacy Der Killer Clown , Richard Speck Der Nonnen Mörder , Jones Town (Massenselbstmord), Jim Jones (Das Guyana Massaker), Das wahre Texas Chainsaw Massacre - Ed Gein (Der Schlächter von Plainfield) p>

Laufzeit: 51 min.  

KNM

Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Ledick Filmhandel GmbH
Am Kohlhof 1
27386 Hemslingen, Deutschland
Produktsicherheit@ledick.de

1 von 1 Bewertungen

2 von 5 Sternen


0%

0%

0%

100%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


28. April 2023 11:55

eine recht einfach Doku, die wesentliche Fakten an...

eine recht einfach Doku, die wesentliche Fakten anschneidet, aber nicht so sehr in die Tiefe geht. Ich habe schon diverse Dokus über Serienkiller gesehen und muss sagen, dass diese Serie leider nicht zu gut gelungen ist. Für Interessierte ist diese Serie eher ungenügend und man sollte sich anderweitig umsehen. Ich persönlich kann die "Americas Most Wanted Serial Killers Collection" empfehlen. Hier hat man einige doch recht gute Filme über ein paar wichtige und herausragende Serienkiller der letzten 100 Jahre. Und dazu noch eine klasse Doku über H.H. Holmes sowie eine mittelmäßig bis gute Doku über Aileen Wuornos.